Hygienekonzept

Hygiene-Festlegungen für das ISG Leipzig – gültig ab 26. Oktober 2021

(vom Gesundheitsamt Leipzig am 25.10.2021 aus infektionshygienischer Sicht genehmigt)

Die Vorgaben des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalts des
Freistaates Sachsen gelten in jeweils aktueller Fassung: https://www.sms.sachsen.de/coronavirus.html)
Hinweise des Robert-Koch-Institutes: https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html

Einlass:

  • Verantwortlich für die Einhaltung dieser Festlegungen ist der Direktor des ISG, während eines Kurses zudem der/die Kursleitende:
  • jede Person, die das Haus betritt, muss einen SARS-CoV-2-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) vorweisen
  • der gegebenenfalls am dritten Kurstag wiederholt werden muss (Schnelltest, Selbsttest nur mit 2. Person)
  • Vom Testen befreit sind vollständig Geimpfte ab dem 15. Tag nach der zweiten Impfung bzw. vollständig
  • Genesene (Nachweis ist zu erbringen) – sogenannte 3 G-Regelung
  • der Direktor kann zusätzliche Tests anordnen entsprechend der Coronaschutzverordnung
  • bei Unwohlsein oder erkältungsähnlichen Symptomen darf das Haus nicht betreten werden
  • nach dem Betreten des Hauses sind die Hände zu desinfizieren oder gründlich zu waschen
  • ein medizinischer Nasen- und Mundschutz ist im gesamten Haus zwingend vorgeschrieben. Lediglich in den
    Gästezimmern, am Arbeitsplatz in den Büros, im Speiseraum und in den Seminarräumen darf dieser bei
    Erreichen des Platzes und bei entsprechendem Abstand abgenommen werden
  • jede Person, die das Haus betritt, muss sich mit ihren Kontaktdaten registrieren
  • die Husten- und Niesetikette (in die Armbeuge) ist zu beachten
  • die Nutzung der Corona-Warn-App wird empfohlen.

Im Haus:

  • Es ist stets ein Abstand zu wahren von mindestens 1,5 Metern
  • im großen Seminarraum beträgt die maximale Personenzahl 12 und im kleinen 5
  • Kursteilnehmende können während des Kurses in Einzelzimmern übernachten
  • Bücher in den Zimmern dürfen von der Person benutzt werden, die im Zimmer übernachtet.
  • Türklinken und benutzte Kontaktflächen (Tische) werden bei Kursbetrieb 3x am Tag durch die Mitarbeitenden
    mit „Aseptoman med – alkoholisches Desinfektionsmittel“ desinfiziert.

Raumlüftung:

  • Die benutzten Räume sollen möglichst permanent gelüftet werden durch gekippte Fenster
  • spätestens nach 20 Minuten sind Seminar- und Büroräume gründlich zu lüften mit Durchzug
  • wenn möglich, ist die Terrassentür offen zu halten für eine permanente Lüftung des Treppenhauses

Küchennutzung:

  • Die Küche darf für die Vorbereitung und Ausgabe von Nahrungsmitteln nur von Beauftragten mit einem
    Gesundheitspass genutzt werden.
  • Mahlzeiten und Getränke werden ausgegeben
  • schmutziges Geschirr wird von den Kursteilnehmenden in eine bereitstehende Kiste abgelegt
  • gespült wird stets mit der höchsten Leistungsstufe des Geschirrspülers (70 Grad C),
  • im Speiseraum ist die Einnahme von Speisen möglich, wenn der Abstand gewahrt bleibt. Empfohlen wird
    dennoch, in den Gästezimmern oder im Freien zu essen.


Tilo Mahn
Direktor ISG Leipzig