Kurse Vikariat / VD Beginn 2020
Vikariat 2020 – Verweben von pastoralpsychologischer, -theologischer und religionspädagogischer Ausbildung und Praxis
Gemeinde/Pfarramt/ Seelsorge
(Pastoraltheologie / Pastoralpsychologie)
Gemeindepädagogik
Religionsunterricht
Präsenzkurse/ Onlineseminare/Regionaltreffen
24.08.2020 Online – Mentorentag: Zoom-Konferenzen mit Mentor*innen
- 9:00-10:30 Uhr – Aufbau, Struktur, Anforderungen im Vikariat
- Pause
- 11:00-12:30 Uhr – Konkretionen, Arbeit im Mentorenteam, Fragen…
01.-04.09.2020 Einführungstage (2020 Moritzburg/später ggf. Meißen?
1. September
– Start / Kennenlernen / Einführung alle Ausbildungsverantwortliche + LKA
– Gemeinsamer Nachmittag Vikar*innen und Mentor*innen
– Gottesdienst zu Beginn 17 Uhr Kirche Moritzburg
2.- 4. September Kurs 1 „Anfangen“
5.- 19.09.2020 Praxisphase 1 (Hospitation)
- Vorstellungsgottesdienst in der Gemeinde
- Gemeinde kennenlernen (Besuche …)
- Vorstellung in der Suptur
- Mind. 4 Gemeindepädagogische Formate kennen lernen (CL, Eltern-Kind-Kreis …)
- Schule kennenlernen (mind. 8 Unterrichtsstunden)
- Vorstellen bei Schulleitung
- Online-Seminare (a 120min): Freitag, 11.09.2020, 8.30 Uhr 10.00Uhr – Videokonferenz Elementarisierung (RP & PT &GP)
o Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt berufsgruppenübergreifend Arbeiten und Lernen) (PT &RP/GP)
Online-Material
o Einführung Lehrplan (RP)
o Einführung Schulrecht
Einführungsgespräche mit Mentorinnen / Mentorinnen-Team - Gemeinsame Planung der Praxisphasen (Mögliche Projekte, Rüstzeiten, Urlaubszeiten …)
- Planung der ersten 6 Monate (bis Winterferien)
Beispiel-Wochenplan – Vikar*innen /Praxisphase 1 - 6 Stunden Hospitation Schule + 6 Stunden Hospitation Gemeindepädagogik + 6 Stunden Hospitation Gemeinde
- 3 Stunden Einführungsgespräch und Reflexionsgespräche mit Mentor*innen
- 4 Stunden Vorstellungsbesuche (Sup. Schulleitung, DB, Gemeindeteile …)
- 5 Stunden verschiedene Arbeitsfelder kennen lernen (je nach örtlichen Gegebenheiten)
- 3 Stunden Selbststudium (Lektüre, Online-Material…)
- 2 Stunden Vorstellungsgottesdienst inkl. Vorgespräch
- 3 Stunden Dokumentation + Reflexion Hospitationsbegleiter
- 2 Stunden Online-Seminar
21.-25.09.2020 Kurs 2 Vorbereitung auf die eigene Praxis“ (Moritzburg)
26.09.-28.10.2020 Praxisphase 2 (eigenständige Übernahme erster Aufgaben)
– Gemeindekreise kennenlernen
– Punktuelle Beteiligung an Gottesdiensten
– Beteiligung an Hausbesuchen
– Mind. 2 verschiedene gemeindepädagogische Formate in der Gemeinde kontinuierlich hospitieren und Teilaufgaben
übernehmen
– Beteiligung an projektartiger Arbeitsform (z.B. Freizeiten, Kinderbibeltage usw.)
– Gemeinwesenorientierte Arbeit – Vorbereitung Martinstag
– Religionsunterricht hospitieren (8 Stunden)Erste Unterrichtsversuche
(Herbstferien 19.10.-1.11.2020)
Online-Seminare
o Rituale in unterschiedlichen Handlungsfeldern (RP/PT/GP)
o Der Hausbesuch (PT)
Online-Material
o Grundwissen Schulrecht (RP)
- Beispiel-Wochenplan – Vikar*innen /Praxisphase 2 (vor den Ferien)
- 4 Stunden Hospitation Schule + 4 Stunden Hospitation Gemeindepädagogik + 4 Stunden Hospitation Gemeinde
- 2 Stunden Vorbereitungs- und Reflexionsgespräche mit Mentor*innen
- 4 Stunden Beteiligung Vorbereitung Martinsfest
- 2 Stunden Beteiligung Hausbesuche
- 5 Stunden Vorbereitung Unterrichtssequenz
- 3 Stunden Punktuelle Beteiligung am Gottesdienst (inkl. Vorbereitung)
- 5 Stunden verschiedene Arbeitsfelder kennen lernen (je nach örtlichen Gegebenheiten)
- 1 Stunde DB / Sitzungen etc.
- 3 Stunden Selbststudium (Lektüre, Online-Material…)
- 1 Stunde Dokumentation + Reflexion Hospitationsbegleiter
- 2 Stunden Online-Seminar
29.-30.10.2020 Kurs 3 Unterrichtsplanung + Methoden (Moritzburg)
01.-21.11.2020 Praxisphase 3 - Gestaltung einzelner Elemente von Gottesdiensten
- Beteiligung an Dienstberatungen
- 2 verschiedene gp. Format wöchentlich selbstständig (mentoriert)
- 8 Stunden Hospitation
- Gemeinde: Durchführung Martinstag
- Teilnahme an GP Konvent
- Einstieg in den RU (mind. 2 Stunden wöchentlich bis zum Ende des Vorbereitungsdienstes)
- 8 Stunden Hospitation
Online-Seminare
o Werkstatt Advent (GP / RP / PT)
o Erfahrungsaustausch (Schwerpunkt Familienarbeit – Gemeinwesen) (PT & RP/GP)
Online-Material
o Grundwissen Entwicklungs- und Religionspsychologie (GP / RP / PT)
Regionaler Studientag
Arbeit mit Erfahrungen, Vorbereitungen + Fallsupervision
Beispiel-Wochenplan – Vikar*innen /Praxisphase 3 - 4 Stunden Hospitation Schule + 4 Stunden Hospitation Gemeindepädagogik + 4 Stunden Hospitation Gemeinde
- 2 Stunden Vorbereitungs- und Reflexionsgespräche mit Mentor*innen
- 8 Stunden Vorbereitung + Durchführung RU
- 8 Stunden Vorbereitung + Durchführung GP inkl. Beteiligung Martinsfest
- 2 Stunden Punktuelle Beteiligung am Gottesdienst (inkl. Vorbereitung)
- 3 Stunden Selbststudium (Lektüre, Online-Material…)
- 1 Stunde DB / Sitzungen ..
- 2 Stunden Online-Seminar
- 2 Stunden Regionaler Studientag
23.-25.11.2020 Kurs 4 „Gottesdienste und gemeindepädagogische Formate“ (Moritzburg)
ab 26.11.2020 bis Ende Winterferien Praxisphase 4 - Beteiligung an der Gestaltung von Gottesdiensten
- Gemeindekreise gestalten
- 2 verschiedene gemeindepäd. Formate wöchentlich selbstständig (mentoriert) + 8 Stunden Hospitation
- GP –Projekt (mit Projektstudie)
- Planung und Durchführung eines Krippenspiels
- Teilnahme an GP-Konvent
- Unterrichtsbesuch Studienleiter
- In den Winterferien Beteiligung an projektartiger Arbeitsform (z.B. Freizeiten, Kinderbibeltage usw.)
- RU (2 Stunden wöchentlich bis zum Ende des Vorbereitungsdienstes) + 8 Stunden Hospitation
- Teilnahme an mind. 1 RU-Konvent und Schul- oder Fachkonferenz
Online-Seminare
o Werkstatt Kinder und Jugendliche in der Seelsorge (Seelsorge + PT)
o Grundfragen Differenzierung (RP + GP)
Online-Material
o Projektstudie GP
Regionaler Studientag
Arbeit mit Erfahrungen, Vorbereitungen + Fallsupervision
Beispiel-Wochenplan – Vikarinnen/Praxisphase 4
- 2 Stunden Hospitation Schule + 2 Stunden Hospitation Gemeindepädagogik + 4 Stunden Hospitation Gemeinde
- 2 Stunden Vorbereitungs- und Reflexionsgespräche mit Mentor*innen
- 8 Stunden Vorbereitung + Durchführung RU
- 8 Stunden Vorbereitung + Durchführung GP inkl. Vorbereitung Krippenspiel
- 4 Stunden Punktuelle Beteiligung Gottesdienst (inkl. Vorbereitung)
- 5 Stunden Punktuelle Beteiligung sonstige Arbeitsbereiche
- 3 Stunden Selbststudium (Lektüre, Online-Material…)
- 2 Stunden Online-Seminar
- 2 Stunden Regionaler Studientag oder Konvent
Erstes Zwischengespräch mit Vikarinnen und Mentorinnen-Team
– Gemeinsame Planung der Praxisphasen 2021 (Mögliche Projekte, Rüstzeiten, Urlaubszeiten…)
11.-15.01.2021 Kurs 5 „Taufe, Konfirmandenarbeit, Jugendarbeit“ (Kohren-Sahlis)
27.01.2021 Treffen der Mentorinnen (Leipzig): Austausch und Rückmeldungen zu den ersten Monaten im veränderte Konzept 23.-24.2.2021 Studientage Seelsorge (Leipzig)
Fachtag Kindeswohl
Nach den Winterferien – Ende Osterferien 2021
Praxisphase 5
- Gestaltung von Gottesdiensten
- Gespräche / Besuche
- Beteiligung an Gemeindekreisen
- KA selbstständig (mentoriert –ein Jahrgang bis zur Konfirmation)
- Planung und Durchführung eines gottesdienstlichen Angebotes für Familien
- RU (2 Stunden wöchentlich bis zum Ende des Vorbereitungsdienstes)
- Unterrichtsbesuch (RU)
Online-Seminare - Erfahrungen „Konfirmanden in der Gemeinde“ (GP+PT)
Online-Material - Merkmale guten Unterrichts (RP)
Regionaler Studientag
Arbeit mit Erfahrungen, Vorbereitungen + Fallsupervision
Videokonferenzen
– Mentor*innen – Erfahrungen „Arbeit als Mentorenteam“ (GP+PT+RP
– Vikar*innen – Erfahrungen „Arbeit mit dem Mentoren-Team“
Beispiel-Wochenplan – Vikar*innen / Praxisphase
– 3 Stunden Vorbereitungs- und Reflexionsgespräche mit Mentor*innen
– 7 Stunden Vorbereitung + Durchführung + Reflexion RU
– 8 Stunden Vorbereitung + Durchführung KA + Gemeindekreise
– 6 Stunden Vorbereitung + Durchführung Familiengottesdienst
– 5 Stunden Gemeindebesuche / KV / DB
– 2 Stunden Beratungsbesuch Studienleiter
– 3 Stunden Selbststudium (Lektüre, Online-Material…)
– 2 Stunden Online-Seminar
– 4 Stunden Regionaler Studientag und/oder Konvent
März 2021 Ab 01.03.2021 Kurs C – montags (Berlin)
15.-19.03.2021 Verwaltungsausbildung
26.-30.04.2021 Kurs 6 „Systemik, Pluralität und Säkularisierung, Mission“ – Leipzig
Nach Osterferien bis Ende Sommerferien 2021
Praxisphase 6
– Gestaltung von Gottesdiensten
– Gespräche / Besuche
– Beteiligung an Gemeindekreisen
– Kasualien
– Praktika Diakonie+ Jugendarbeit KJB (ephoral)
– KU selbstständig
– Unterrichtsbesuch KA
– Projektstudie
– RU (2 Stunden wöchentlich bis zum Ende des Vorbereitungsdienstes)
– Unterrichtsbesuch (RU)
Online-Seminare
o Performative Elemente im RU und KU
o Kirchenentwicklung (PT)
Online-Material
o Merkblatt Lehrprobe (RP)
Regionaler Studientag
Arbeit mit Erfahrungen, Vorbereitungen + Fallsupervision
Mai/Juni 2021
Wittenberg – Einf. A: 03.05.- 07.05.2021 – B: 10.-14.05.2021
Wittenberg – Kurs 1 / A: 28.05.-04.06.2021 – B: 07.06.-14.06.2021
25. Mai 2021 Wander-Studientag
26. Mai 2021 Studientag „Diakonie Radebeul“
Wittenberg – Kurs 2 / A: 17.06.-24.06.2021 – B: 29.06.-06.07.2021
Wittenberg – Kurs 3 / A: 08.07.-15.07.2021 Cambridge
Wittenberg – Kurs 3 / B: 02.09.-09.09.2021
Nach Sommerferien bis Herbst 2021
Wittenberg – Kurs 4 / A: 14.09.-21.09.2021 – B: 23.09.-30.09.2021
Wittenberg – Kurs 5 / A: 05.10.-12.10.2021 – B: 14.10.-21.10.2021
02.-05.11.2021 Kurs 7 „Pastoraltheologie“ (Leipzig) Kurs C – montags (Berlin)
Nach den Sommerferien 2021 bis Dezember 2021
Praxisphase 7
– Gottesdienstgestaltung
– Kasualien
– Gemeindeveranstaltungen
– Praktika Diakonie+ Jugendarbeit KJB (ephoral)
– KA selbstständig
– Projektstudie
– RU (2 Stunden wöchentlich bis zum Ende des Vorbereitungsdienstes)
– Examenslehrproben,
Online-Seminare
o Erfahrungen „Arbeit mit Ehrenamtlichen (GP+PT)
o Erfahrungen Taufkurse / Erwachsene
Regionaler Studientag
Arbeit mit Erfahrungen, Vorbereitungen + Fallsupervision
Zweites Zwischengespräch mit Mentor*innen / Mentor*innen-Team
Gemeinsamer Rückblick auf das 1. Jahr / Planung der Praxisphasen 2021/2022 (Urlaubszeiten…)
Wittenberg – Kurs 6 / A: 23.11.-30.11.2021 – B: 11.01.-18.01.2022
07.-10.12.2021
Kurs 8 „Seelsorge“ (Leipzig)
Wittenberg – Kurs 7 / A: 25.01.-01.02.2022 – B: 03.02.-10.02.2022
01.-02.03.2022
Studientage Seelsorge und Examensvorbereitung (Leipzig)
Wittenberg – Kurs 8 / A: 22.02.-01.03.2022 – B: 03.03.-10.03.2022
15.-18.03.2022
Verwaltungsausbildung Teil 2
Wittenberg – Kurs 9 / A: 22.03.-29.03.2022- B: 05.04.-12.04.2022
Kurs C – montags
Januar 2022 bis Ende Sommerfeien 2022
Praxisphase 8
– Gottesdienstgestaltung
– Kasualien
– Gemeindeveranstaltungen
Gottesdienstprüfungen
– Praktika Diakonie+ Jugendarbeit (ephoral)
– KA selbstständig
– RU (2 Stunden wöchentlich bis zum Ende des Vorbereitungsdienstes)
Online-Seminare
o
o
Regionaler Studientag
Arbeit mit Erfahrungen, Vorbereitungen + Fallsupervision
April EXAMEN (Klausuren)
03.-06. 05.2022
Kurs 9 „Anfangen, Pfarrerdienstrecht“
Einzelgespräche – OLKRin Klatte
Mündl. Prüfungen
Bewerbungen Probedienst
03.06.2022
Studientag „Einzug ins Pfarrhaus“ (Leipzig)
28.-30.06.2022 Erste Hilfe-Kurs (Leipzig) + Landstudientage 28.-30. Juni
Nach den Sommerferien 2022 bis Ende Vikariat
Praxisphase 9
– Amtswochen
– KA selbstständig
– RU (2 Stunden wöchentlich bis zum Ende des Vorbereitungsdienstes)
Online-Seminare
o
Regionaler Studientag
Arbeit mit Erfahrungen, Vorbereitungen + Fallsupervision
Sommer / Herbst 2022
KSA – Kurse